Auf der Suche nach einer Gleis-Alternative für meine ‚Spur Z‘, nämlich Gleise ‚mit Bettung‘, bin ich auf die Firma ROKUHAN gestoßen. Das ‚Spur-Z-Gleis mit Gleisbettung‘ der Firma ROKUHAN ist ein präzises, strapazierfähiges Gleis im Maßstab 1:220. Auf der Website der Firma ROKUHAN, habe ich ‚Z Shorty‘ entdeckt.
Was ist ‚Z Shorty‘?
ROKUHAN (Partner der Firma NOCH, BRD) präsentiert seine neue Serie: Die Z-Shortys, ein echter Verkaufsschlager in Japan. Die Idee dabei ist, immer wieder das gleiche Chassis mit oder ohne Motor zu verwenden und das jeweilige Gehäuse zu tauschen, so wie man es gerne hätte. Verfolgt man diese Idee, so lässt dies auch die Option offen, selbst ein passendes Gehäuse zu bauen. ‚Z Shorty‘ hat ‚Spurweite Z‘, dies bedeutet einen Maßstab von 1:220.
Wo kann ich ‚Z Shorty‘ bestellen?
Ich habe mein ‚Starter-Set‘ über die Firma ‚CONRAD‘ bezogen, da das von mir gewünschte ‚Starter-Set‘ kurzfristig von Firma ‚ROKUHAN‘ nicht erhältlich war. Ansonst sollte es kein Problem sein im‚ONLINE-Shop‘der Firma ‚ROKUHAN‘ direkt zu bestellen.
Die Baureihe 0 des Shinkansen war die erste Triebzugbaureihe, die für Hochgeschwindigkeitsstrecken gebaut wurde. 1964 nahm diese Baureihe den Dienst auf. Die Höchstgeschwindigkeit der Züge betrug 220 km/h. Somit waren die Züge die schnellsten Eisenbahnfahrzeuge weltweit. Die Produktion dieser Serie wurde 1986 eingestellt. Aufgrund der kurzen Lebensdauer (15 Jahre) dieser Züge sind nur noch wenige Modelle der Baureihe 0 im Einsatz.
Unterschied von meinem ‚Z Shorty‘ und ‚Märklin Spur Z‘
Der ‚Z Shorty‘ besitzt ebenfalls die ‚Spurweite Z‘ – Die Triebwägen und Waggons sind jedoch kürzer, um den kleinsten Kurvenradius nämlich 45mm) durchfahren zu können.
Ein Apfel im Gleisoval veranschaulicht deutlich wie klein der Kurvenradius ist, nämlich nur 45mm. Der Trafo besitzt einen Hebel für Stopp, Rückwärts- und Vorwärtsfahrt, sowie einen Hebel zum Einstellen von 3 Geschwindigkeitsstufen.
Hier kann man sehen, wie sich der ‚Z Shorty‘ durch die Kurve mit dem geringen Kurvenradius von nur 45mm schlängelt, ohne zu entgleisen.
Oben im Bild siehst Du die ‚Chassis‘ – das mittlere Chassis beinhaltet den Antrieb. Die Triebwägen und Waggons, zu sehen unten, werden mit ‚Dummy-Chassis‘ geliefert. Die ‚Dummy-Chassis‘ sind auszutauschen.Es gibt austauschbare Gehäuse zu kaufen, oder Du bastelst Dir Dein eigenes Gehäuse.
Zu Beginn war er noch scheu und hat sich versteckt:
Jetzt zeigt er, was er drauf hat:
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK